INTERVIEW: August 2025: Kommunikationswissenschaftlerin Katrin Döveling über die Schattenseiten des Digitalen„Wir alle können gar nichtmehr ohne Social Media“

„Social Media potenziert den Druck, perfekt zu sein, warnt Katrin Döveling. Die Professorin für Kommunikationswissenschaftenan der Hochschule Darmstadt erforscht derzeit, wie sich digitale Medien auf das Selbstwertgefühl von jungen Frauen auswirkenund unsere Emotionen verändern.“ zum Beitrag: https://www.nordsee-zeitung.de/nachrichten/generation-fomo-die-permanente-erreichbarkeit-und-ihre-folgen-311935.html NORDSEE-ZEITUNG GmbH

WDR 5: Aktuell. 30.7.2025 Sendung: Neugier genügt: „Weinen, Lachen, Schreien – mit Freunden teilt man vieles. Manche Menschen habe viele Freunde, andere kommen ohne Freunde aus. Wie ist das bei Ihnen?“ Eine Diskussion mit Emotionsforscherin Katrin Döveling. Moderation: Ralph Erdenberger

„Goethe und Schiller, Pippi Langstrumpf mit Annika und Tommy, Karoline Herfurth und Nora Tschirner – das sind berühmte Freunde und Freundinnen. „Ein Freund ist ein Geschenk, das man sich selber macht“, schrieb Robert Louis Stevenson. „Herzensfreundschaften“, „Alltagsfreundschaften“ und „Freunde in sozialen Netzwerken“ – so unterscheidet der Psychologe Wolfang Krüger drei …

International Collaboration with the ITS, Surabaya, Indonesia

I was able to visit the Institut Teknologi Sepuluh Nopember in Surabaya. I extend my deep gratitude to all colleagues there for their hospitality, as we now intensify our international collaboration in the different fields of media and communication. International Collaboration with the ITS, Surabaya, Indonesia The University of Applied …

Communication and Global Human Rights

74th Annual ICA Conference, Gold Coast, Australia | 20-24 June 2024. International Panel: The Emotive Forces of Digital Media in Human Rights Advocacy. Recent research has unveiled the profound emotional impact of digital media on marginalized groups, effectively amplifying their voices while nurturing emotional bonds within the context of human …

Aktuelles Interview: „Faszination Dschungelcamp: Warum wir auch nach 20 Jahren nicht weggucken können“

Faszination Dschungelcamp: Warum wir auch nach 20 Jahren nicht weggucken können Ein Beitrag /Interview in RND.de , Redaktions Netzwerkes Deutschland „Die neue Dschungelcamp-Staffel steht vor der Tür ‒ seit 20 Jahren gibt es das Format in Deutschland. Zwei Medienexpertinnen erklären, was Schadenfreude und Empathie damit zu haben, dass die RTL-Show …

Interview Deutschlandfunk: „Squid Game: The Challenge“ – Dystopie als Reality-Show

„In dieser von „Squid Game“ inspirierten Reality-Wettbewerbsshow stellen 456 Kandidat*innen ihr Können im Kampf um 4,56 Millionen USD auf eine harte Probe.“ https://www.netflix.com/de/title/81615540 Faszination und Schrecken erklärt von Prof. Dr. Katrin Döveling: https://www.deutschlandfunk.de/squid-game-the-challenge-dystopie-als-reality-show-dlf-1ab8ac9f-100.html Nach Mega-Erfolg: Netflix startet „Squid Game: The Challenge“: Arme Menschen lassen sich auf ein Spiel ein, durch …

Aktuelles Interview hrInfo: Körperkult und Optimierungswahn

„Fitte, athletische und muskulöse Körper gelten heutzutage als schön. Das ist sowohl in den sozialen Netzwerken als auch auf Werbeplakaten immer wieder zu beobachten. Wer dem gegenwärtig vorherrschenden Schönheitsideal entsprechen will, muss meist so einiges dafür tun, da es bekanntlich nur sehr wenige Menschen gibt, die von Natur aus einen …

International Panel: Emotions and Mass Media: Up-to-date and Coming Perspectives

More than ever, in the last years, emotion research has disclosed in depth-insight into interrelations of emotions in communication. The study of emotions in and through media is attracting attention not only in communication studies but also in neighboring disciplines. This ICA panel brings together key findings in the field …