Schöne digitale Welt? Wie Bilder wirken können.

Aktuell in Ad Astra, Magazin für Wissenschaft und Kultur der Alpen-Adria-Universität Wie wir uns und unseren Körper wahrnehmen, wird immer stärker durch Bilder in sozialen Medien beeinflusst. Katrin Döveling, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, hat untersucht, welche Folgen die Nutzung von Social Media auf die eigenen Körperbilder und die Selbstwahrnehmung …

Die Macht des Internets. Erklärt für Kinder in Mini-Max. 1. Kärntner Zeitung für Schule + Freizeit

  Interview in MINI-MAX – Die 1. Kärntner Zeitung für Schule + Freizeit zu Themen wie Anerkennung & Beachtung, Cybermobbing, Beleidigungen tun weh und Freundschaften im Netz Text folgt in Kürze  

Out now: Media Logic as Transaction Logic. An integrative perspective

Döveling, Katrin, Knorr, Charlotte (2018). Media Logic as Transaction Logic. An integrative perspective. In Caja Thimm, Mario Anastasiadis, Jessica Einspänner-Pflock (Eds.): Media logic(s) Revisited (133-156) London, New York, Shanghai: Palgrave McMillan. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-65756-1_7 The articles addresses three questions. How can media logic be conceptualized in a network society? How can interactivity …

Peer-Reviewed Article on Digital Affect Cultures: New Technologies and Global Flows of Emotion

Research on the processes of mediatization aims to explore the mutual shaping of media and social life and how new media technologies influence and infiltrate social practices and cultural life. We extend this discussion of media’s role in transforming the everyday by including in the discussion the mediatization of emotion …

WDR Radio-Interview zum Anschlag von Manchester und Online-Trauer

Paris, Berlin, Manchester. Heute sind die Orte auch Synonyme für Anschläge und Auslöser für öffentliche Trauer. Hierzu wurde ich kurz nach den Anschlägen im WDR-Radio interviewt.   Bildquelle

Heureka Titelthema. Was bleibt? Archivierung im Zeitalter digitaler Speichermedien

Was passiert mit unseren Daten? Aktuelles Interview in Heureka, dem Wissenschaftsmagazin aus dem Falter Verlag Zum Lesen: Bild anklicken. HEUREKA, DAS WISSENSCHAFTSMAGAZIN AUS DEM FALTER VERLAG #7, 2017.