Vortrag im Rahmen der BLM Fachtagung #followme – Bedeutung von Influencern und anderen Vorbildern für Kinder und Jugendliche

#nofilter. Selbstdarstellung und Selbstbild in Social Media- Angeboten. Schöne Scheinwelt!? Der Vortrag geht der Frage nach, wie sich der Einfluss der vermeintlich perfekten Körperbilder auf die Wahrnehmung des eigenen Körperbildes bei weiblichen Rezipienten auswirkt. Dabei werden insbesondere die Tragweite sozialer Vergleichsprozesse als auch Perspektiven der Kultvierungsforschung und das Konzept der …

Keynote auf dem „Safer Internet Day 2019“ Schöne digitale Welt – zu viel des Guten?

Keynote-Vortrag: Bin ich schön (genug)? – Zur Suche nach Aufmerksamkeit und Anerkennung im Social-Media-Alltag von Jugendlichen Prof. Dr. habil. Katrin Döveling Online zu sein ist heute Normalzustand in unserer Gesellschaft. Dabei sehen wir uns einer riesigen Bandbreite von digitalen Angeboten gegenüber. Das Smartphone ist ständiger Begleiter und die Sozialisation unserer …

#saggyboobsmatter auf Instagram: Die nackte Wahrheit. Deutschlandfunk

Fotos vom Hängebusen als Protest gegen die perfekte Instragram-Welt – normal ist auch schön, wollen viele Frauen damit sagen. Doch die Bewegung folgt oft ähnlichen Mechanismen wie die Selfie-Kultur, sagt Medienwissenschaftlerin Katrin Döveling.  Vollständiger Beitrag bei Deutschlandfunk sowie Kopie und MP3-Datei zum Anhören: https://www.deutschlandfunkkultur.de/saggyboobsmatter-auf-instagram-die-nackte-wahrheit-100.html

The Digital Society. International and interdisciplinary perspectives. Class in the Winter 2018/9

THE DIGITAL SOCIETY.  Global mediatization research and technology. Findings, Challenges and International Perspectives in the Digital AgeCulture, politics, economy and society are infiltrated with new technological advancements. This leads to new forms of mediatization, as digital media are integrated into communicative structures in varied ways. At the same time, digitalization …

Lange Nacht der Forschung am 13. April 2018

Zur Langen Nacht der Forschung geht Katrin Döveling in der Station U28 der Frage nach: Warum sind so viele unzufrieden mit ihrem Körper? Zu „Influencern“ auf sozialen Medien. Station: U28 Warum sind so viele unzufrieden mit ihrem Körper? Wir fragen nach Ihrer Selbsteinschätzung: Zeigen Sie uns anhand eines Maßbands Ihren …

Out now: Media Logic as Transaction Logic. An integrative perspective

Döveling, Katrin, Knorr, Charlotte (2018). Media Logic as Transaction Logic. An integrative perspective. In Caja Thimm, Mario Anastasiadis, Jessica Einspänner-Pflock (Eds.): Media logic(s) Revisited (133-156) London, New York, Shanghai: Palgrave McMillan. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-65756-1_7 The articles addresses three questions. How can media logic be conceptualized in a network society? How can interactivity …

Peer-Reviewed Article on Digital Affect Cultures: New Technologies and Global Flows of Emotion

Research on the processes of mediatization aims to explore the mutual shaping of media and social life and how new media technologies influence and infiltrate social practices and cultural life. We extend this discussion of media’s role in transforming the everyday by including in the discussion the mediatization of emotion …

Spcial issue in Social Media & Society (peer-reviewed Journal by SAGE)

Giaxoglou, K. & Döveling, K. (Guest-Editors) Special issue on affect / emotion from mediated to mediatized practice, embedded in digital communication. Jan 2018 This special issue contributes to the study of digital communication and mediatization, understanding humans in the digital age, digital mourning practices, emotional communication and studies of affective …