INTERVIEW: August 2025: Kommunikationswissenschaftlerin Katrin Döveling über die Schattenseiten des Digitalen„Wir alle können gar nichtmehr ohne Social Media“

„Social Media potenziert den Druck, perfekt zu sein, warnt Katrin Döveling. Die Professorin für Kommunikationswissenschaftenan der Hochschule Darmstadt erforscht derzeit, wie sich digitale Medien auf das Selbstwertgefühl von jungen Frauen auswirkenund unsere Emotionen verändern.“ zum Beitrag: https://www.nordsee-zeitung.de/nachrichten/generation-fomo-die-permanente-erreichbarkeit-und-ihre-folgen-311935.html NORDSEE-ZEITUNG GmbH

WDR 3: Sendung. Resonanzen: Die Emotionsforscherin Katrin Doeveling zum Tag der Freundschaft

WDR 3 Resonanzen. 30.07.2025. Der 30. Juli ist der Tag der Freundschaft. Diese ist für das seelische und auch körperliche Wohlbefinden jedes Menschen unabdingbar, sagt im Gespräch die Emotionsforscherin Katrin Doeveling.

Communication and Global Human Rights

74th Annual ICA Conference, Gold Coast, Australia | 20-24 June 2024. International Panel: The Emotive Forces of Digital Media in Human Rights Advocacy. Recent research has unveiled the profound emotional impact of digital media on marginalized groups, effectively amplifying their voices while nurturing emotional bonds within the context of human …

Aktuelles Interview hrInfo: Körperkult und Optimierungswahn

„Fitte, athletische und muskulöse Körper gelten heutzutage als schön. Das ist sowohl in den sozialen Netzwerken als auch auf Werbeplakaten immer wieder zu beobachten. Wer dem gegenwärtig vorherrschenden Schönheitsideal entsprechen will, muss meist so einiges dafür tun, da es bekanntlich nur sehr wenige Menschen gibt, die von Natur aus einen …

Neue Veröffentlichung zu Sozialen Medien als affektive Intensitätsmedien

Coming up: Döveling, K. Seyfert, R (in press, 2022). Digitale Affektkulturen. Soziale Medien als affektive Intensitätsmedien, Harrassowitz Verlag: Wiesbaden Angesichts aktueller Ereignisse wie der globalen Pandemie, politischer und humanitärer Krisen, der Verbreitung kontroverser Inhalte, der kontinuierlichen Zunahme von Fake News und Hate Speech, um nur einige Beispiele zu nennen, wird …

ScienceWednesday: Digital Affect Cultures

Prof. Dr. habil. Katrin Döveling berichtet über Spektren mediatisierter Emotionen und deren Einfluss innerhalb digitalisierter Kommunikationsprozesse Mehr denn je hat die empirische und theoretische Emotionsforschung in den letzten Jahren die Zusammenhänge von Emotionen in der Kommunikation aufgeklärt und zunehmend tiefere Einblicke in die Rolle von Emotionen und Medien gegeben (Döveling …

Döveling im Interview über den Wandel der Unterhaltungsbedürfnisse

SUMO, Ausgabe 37, Oktober 2021 6.50 Uhr morgens, der Wecker am neu gekauften Handy klingelt. Markus R., Rechtsanwalt an einer großen Firma in Wien, schaltet den Wecker ab, bleibt aber noch im Bett liegen. Er checkt die sozialen Netzwerke. Er hätte zehn Minuten später aufstehen können, dennoch bevorzugt R. den …

Prof. Dr. Katrin Döveling über das Thema Tod im Netz, im ARD /rbb Kultur-Podcast

Prof. Dr. Katrin Döveling im ARD Podcast/rbb Kultur: Über Tod, Trauer, Trauer-Kultur im Netz. „Wir werden alle sterben – also lasst uns endlich anfangen, entspannt mit dem Tod umzugehen. Mit 20 bekommt Lisa die Diagnose Gebärmutterhalskrebs. Auf YouTube & Instagram dokumentiert sie ihr Leben mit der Krankheit – bis zu …

Interview in „Der Kurier“ über Schönheitsideale und das „digitale Korsett“

Text hier: https://kurier.at/freizeit/leben-liebe-sex/trend-op-brazilian-butt-lift-ein-wohlgeformter-po-ist-die-neue-brust/401485939 (von Julia Pfligl 29.08.2021)

Prof. Dr. Katrin Döveling teaches „Digital Society(ies)“ at the Winter University to participants from all over the world

Module by Prof. Dr. Katrin Döveling: In today’s digitalized society the constant flow of communication is regarded as a fundamental and integral part of everyday life. Rapid developments in media technologies engender digitalized mediatization processes on all levels of society. “Fake News”, Cyber Bullying, Hate Speech on one side, but …