Katrin Döveling zur Mentoringbeauftragten des Instituts benannt

Katrin Döveling, wurde vom Institutsrat am 22.10.15 zur Mentorin und Mentoringbeauftragten des Instituts benannt. Diese neu eingerichtete Funktion ermöglicht eine spezielle Betreuung der NachwuchswissenschaftlerInnen durch eine Mentorin, die bei Bedarf eng mit anderen Institutionen und Dr. Vater/Dr. Mutter zusammenarbeitet, richtet sich im Vergleich zu den Mentoringprogrammen der Universität Leipzig ausdrücklich …

Presentations of current research

Döveling, Katrin, Knorr, Charlotte (2015). Media logic as (inter)action logic. An integrative perspective. Media Logic(s) Revisited: Modeling the Interplay between Media Institutions, Media Technology and Societal Change, University of Bonn, Germany. September, 21-23th 2015. In today’s digitally connected network society (Castells/Gardoso 2005), the Internet has become an integral part of …

„Information und Unterhaltung in Öffentlich Rechtlichen Programmen. Faszination, Entwicklung, Perspektiven“

Einladung von Frau Dr. Katrin Döveling zum Gastvortrag von Juliane Eisenführ (NDR) Frau Dr. Katrin Döveling (Vertretungsprofessorin der Abteilung Empirische Kommunikations- und Medienforschung, Universität Leipzig) lädt im Rahmen der Seminare Befragung (11.00- 13:0o) und Experiment (15:00-17:00) zu einem Gastvortrag von Frau Juliane Eisenführ vom NDR am Mittwoch, 15.10.2014, in der Burgstr. …

Frauenfreundschaften in einer ARD Fernsehserie

“Die ‘beste Freundin’ hilft in jeder Lebenslage. Sie tröstet und (be-)kocht; sie hört zu, sie kennt alle Nöte und sie weiß im Zweifel Rat. Die ‘beste Freundin’ ist ein Frauenmythos. In den Studios der ‘Serienwerft’ in Lüneburg wird dieser Mythos Tag für Tag in Szene gesetzt.” Ein aktuelles Radiofeature (NRD …

Typisch Frau-Typisch Mann?

Döveling, Katrin & Fischer, Jana (2014). Typisch Frau-Typisch Mann. Eine Analyse visuell-narrativer Stereotype im Spannungsfeld von Gender, Ethik und Medien [Typically male – typically female. An Analysis of Visual-Narrative Stereotypes in the Field of Gender, Ethics and Mass Media] (pp. 115-140). In: Petra Grimm, Oliver Zöllner (Eds.). Gender im medienethischen …

An dieser Stelle möchte ich mich von Herzen bei den Menschen im In- und Ausland bedanken, die mich in der wohl schwersten Zeit meines Lebens begleitet und unterstützt haben. Es hat mir sehr viel bedeutet, dass sie nicht auf den Zug einer Vorverurteilung aufgesprungen sind. Denn nach über einem Jahr …

Dr. Katrin Döveling ist Mitglied im internationalen Forum zur Forschung von ‘Death Online’

“Death Online Research is a network of international researchers with a background primarily in the Humanities,  Social Sciences and Law studies. We study how dying, death and the afterlife is mediated and expressed online. This includes research into memorial sites online; new ways of grieving though social media; the use …