Neues zu Döveling WISSENSCHAFTLICHE REZENSION

Döveling, Katrin (2005). Emotionen – Medien – Gemeinschaft [Emotions – Media – Community]. Eine kommunikationssoziologische Analyse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. New: up here:  WISSENSCHAFTLICHE REZENSIONEN “Sie behandelt nicht nur auf ausführliche Weise eine Schwachstelle der kommunikationswissenschaftlichen Forschung, sondern bietet zugleich einen avancierten theoretischen Vorschlag zur Behebung desselben: die Rolle …

Aktuelles zum Sommersemester 2013

Im Seminar Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen wird die Wirkung strategischer Kommunikation genauer ermittelt. An konkreten Projekten wird vermittelt, wie man den Erfolg von Kommunikationsmaßnahmen empirisch messen kann. Die Studierenden arbeiten in zwei Projektgruppen, die den Erfolg der Kommunikationsmaßnahmen empirisch messen. Dafür wird die Resonanz der Kampagnen durch verschiedene empirische Methoden überprüft. …

Current Research Projects/Advisorships

2013 Current Research Projects/Advisorships Bachelor’s thesis: Persönlichkeitsmerkmale und Mediennutzung [Personality traits and media use] (Charlotte Janke) Bachelor’s thesis: Geteilte Peinlichkeiten – Fremdscham in Facebook-Nutzung [Shared embarrassment – What effect has the feeling of vicarious embarrassment in Facebook] (Kristina Helen Arnold) Bachelor’s thesis: “Facebook-Scan” – Partnersuche 2.0 – Die Rolle von …

Wissenschaftliche Rezensionen /Book Reviews

zu: Döveling, Katrin (2005). Emotionen – Medien – Gemeinschaft [Emotions – Media – Community]. Eine kommunikationssoziologische Analyse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. “Emotions—Media—Community is a handbook and will prove most useful if always kept on the desk as a point of reference.” (Thomas Petersen: Rezension in: International Journal of Public …

What happened in the winter semester 2012/13: A Retro- spective.

In the winter semester, 12/13 Dr. Döveling, Chair of Media and Communication III, held the following classes and lectures: In Media Content Analysis, theories, concepts, and empirical research findings were analyzed. In addition, methodological knowledge in the area of visual analysis was portrayed. The reason is that most content analyses …

Aktuell: Publikation in der Schriftenreihe Medienethik

In progress: Küche- Kind- Heim: Das wars? Gender-Stereotype in den Medien. Medienethische Perspektiven.* Katrin Döveling, Jana Fischer (TU Dresden) Die aktuelle Medienlandschaft zeigt es erneut und immer noch: Reality-Formate wie Dschungelcamp oder Bauer sucht Frau weisen dauerhaft hohe Einschaltquoten auf und faszinieren ein Millionenpublikum. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Popularität …

Druckfrisch

Look inside: Döveling,Katrin und Isabel Kick (2012): Soaps – Same Pictures as Every Year. Oder ist das Frauenbild im Wandel? Eine Fallanalyse. In: Stephanie Geise, Katharina Lobinger (Hg.). Bilder – Kulturen – Identitäten. Analysen zu einem Spannungsfeld Visueller Kommunikationsforschung, Köln, Halem, S. 98-124. “Daily Soaps und ihre Charaktere faszinieren Abend …