Vortrag im Rahmen der BLM Fachtagung #followme – Bedeutung von Influencern und anderen Vorbildern für Kinder und Jugendliche

#nofilter. Selbstdarstellung und Selbstbild in Social Media- Angeboten. Schöne Scheinwelt!? Der Vortrag geht der Frage nach, wie sich der Einfluss der vermeintlich perfekten Körperbilder auf die Wahrnehmung des eigenen Körperbildes bei weiblichen Rezipienten auswirkt. Dabei werden insbesondere die Tragweite sozialer Vergleichsprozesse als auch Perspektiven der Kultvierungsforschung und das Konzept der …

Katrin Döveling: Neues Mitglied im DKMI

Das Forschungszentrum dkmi begrüßt aus dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Prof. Dr. phil. habil. Katrin Döveling als neues Mitglied im dkmi. Das Forschungszentrum Digitale Kommunikation und Medien-Innovation (dkmi)vereint Wissenschaftler/innen aus verschiedenen Disziplinen: Zum Schwerpunkt Media gesellen sich Informatik, Wirtschaft sowie Gesellschafts- und Sozialwissenschaften und Soziale Arbeit. Die vertretenen Themen reichen von 3D-Audio …

Guest Professor in Hanoi, Vietnam

  Global Politics Seasonal School Vietnam 2019 : “Southeast Asian and European Concepts on How to Manage Global Problems”, March 2019 Course: „German Media and their Handling of Global Problems: Excessive Exaggeration vs. Ignorance“   In today’s “global village” (McLuhan, 1964) the flow of information generated by media is an …

Keynote auf dem “Safer Internet Day 2019” Schöne digitale Welt – zu viel des Guten?

Keynote-Vortrag: Bin ich schön (genug)? – Zur Suche nach Aufmerksamkeit und Anerkennung im Social-Media-Alltag von Jugendlichen Prof. Dr. habil. Katrin Döveling Online zu sein ist heute Normalzustand in unserer Gesellschaft. Dabei sehen wir uns einer riesigen Bandbreite von digitalen Angeboten gegenüber. Das Smartphone ist ständiger Begleiter und die Sozialisation unserer …

The Digital Society. International and interdisciplinary perspectives. Class in the Winter 2018/9

THE DIGITAL SOCIETY.  Global mediatization research and technology. Findings, Challenges and International Perspectives in the Digital Age Culture, politics, economy and society are infiltrated with new technological advancements. This leads to new forms of mediatization, as digital media are integrated into communicative structures in varied ways. At the same time, …

Body Positivity im Digitalen Zeitalter. Ein aktuelles Interview (MDR)

“Schönheitswahn ist ja nichts Neues, aber durch die sozialen Medien entsteht dieser extreme Druck, da mithalten zu können … vor allem auch die Bilderfluten. Wir kriegen permanent neue Bilder über Instagram geliefert, und das gibt dem Ganzen noch eine andere Dimension, als wenn man zum Beispiel an einer Werbung vorbeilaufen …

Interview beim Deutschlandfunk: “Körperoptimierung: Fitness-Hype bei Social Media”

Der perfekte Körper ist überall – erst recht bei Social Media. Instagram und Co sind voll von Menschen, die ihre Muskeln stählen – und anderen zeigen, wie es geht. Mirjam zum Beispiel. Sie ist Fitnesscoach und postet Trainingsvideos auf Youtube. Warum sie das macht, erzählt sie im Podcast. Wär ja …

Gastvortrag “Video Games as a Demanding Player-Program Dialogue”

Happy to announce the guest lecture from the invited speaker Nicholas Bowman, April 17th 2018 V 1.04, 5 pm Topic: “Video Games as a Demanding Player-Program Dialogue ” From the first digital games of the 1960s to the multisensory interactions of today, video games have represented the pinnacle of human-computer …

Lange Nacht der Forschung am 13. April 2018

Zur Langen Nacht der Forschung geht Katrin Döveling in der Station U28 der Frage nach: Warum sind so viele unzufrieden mit ihrem Körper? Zu “Influencern” auf sozialen Medien. Station: U28 Warum sind so viele unzufrieden mit ihrem Körper? Wir fragen nach Ihrer Selbsteinschätzung: Zeigen Sie uns anhand eines Maßbands Ihren …